Nach zwei Europa-Touren und einem Aufenthalt in London und Hamburg bringen Joker Out mit ihrem dritten Album Souvenir Pop neue Musik in unsere Playlists. Während der See You Soon Tour im März letzten Jahres hatten wir bereits die Chance, mit zwei von fünf Bandmitgliedern über das, zu dem Zeitpunkt noch unveröffentlichte, Album zu sprechen. Mit zehn Songs erzählen sie Geschichten von gebrochenen Herzen, Leidenschaft und den dunklen Seiten des Erfolgs. Alles mit dem Gedanken, die Zeit seit ihrem letzten Release Demoni mit Souvenirs aus ganz Europa in Musik zu hüllen.
Text: Elie Mück, Titelbild: Primoz Lukezic


Souvenir Pop Album Cover und Rückseite (Credit: Joker Out, Mark Pirc)
Dass Livemusik ein großer Bestandteil der Band ist, wird direkt zu Beginn des Albums deutlich. Mit Muzika Za Decu (Musik für Kinder) kreieren sie einen energetischen Opener, der zum Weiterhören anregt. Die Band nimmt die Kritik zu ihrer Musik auf den Arm und singt „Ovo nije rokenrol […] Ovo je, muzika za decu“ (Das ist kein Rock ‚n‘ Roll […] das ist Musik für Kinder.). Die Aussage wird mit einem Kinderchor unterstrichen. Sie sagen, dass sie zum Glück keine TikTok Influencer sind, jedoch sei TikTok auch Bestandteil ihres Jobs.
“Nismo TikTokeri. (Pa dobro, malo i jesmo)“ (Wir sind keine Tiktoker. (Naja, sind wir schon ein bisschen.))
Gescheiterte Beziehungen und Schwierigkeiten mit der mentalen Gesundheit sind einige Themen auf diesem Album, die den Druck, der auf den Musikern lastet, verdeutlichen. Die erste Hälfte wirkt energetisch und bringt einen zum Mittanzen, während die zweite Hälfte deutlich schwerere und dunklere Melodien mit sich bringt.
Weiter in der Chronologie: der zweite Titel Šta bih ja (Was würde ich) hält die Energie des ersten Songs. In unserem Interview letzten März war das Lied noch in Arbeit. Trotzdem spielten sie den Song schon live und es wurde schnell deutlich, dass er ein Fan-Favorit ist. Bojan Cvjetićanin und Kris Guštin betonten damals, wie überrascht sie waren, dass die Fans den Text schon mitsingen konnten.
„Šta bih ja u ovoj crnoj noći bez tebe radio?“ (Was würde ich in dieser schwarzen Nacht ohne dich tun?)
Weiter geht es mit dem Song, welcher der Gruppe den internationalen Durchbruch brachte: Carpe Diem. Das Lied ist musikalisch um einiges popiger als der Rest von Joker Outs Diskografie, dennoch passt er durch einen neuen Mix gut auf das Album.
Das Bild auf dem Albumcover, welches in schwarz-weiß gehalten an eine Briefmarke erinnert, entstand zur ESC-Zeit. Ein Moment am Tag des Finales, festgehalten von Mark Pirc, welcher die Band die letzten Jahre immer wieder mit der Kamera begleitet hat. Mit der Carpe Diem Series auf YouTube haben sie 2023 ihre Reise zum Eurovision Song Contest dokumentiert. Die Entstehung ihres bekanntesten Songs, die Reisen in die verschiedenen Länder bis hin zu ihrem Auftritt im Finale wurde alles hier festgehalten.
Stephanie, die letzte Single vor dem Albumrelease, hüllt eine traurige Begegnung in eine euphorische Hülle. Der Beat am Anfang zieht sich durch das ganze Lied und führt dazu, dass man die Zeilen „Love ain’t built for people like me, happiness ain’t built for people like me“ am liebsten tanzend mitsingen möchte. Cvjetićanin singt von einer Begegnung mit einer Frau namens Stephanie. Der Protagonist trifft sie in einer Bar und ist direkt verliebt. Sie verkörpert das Klischee der großen Liebe in einer fremden Stadt. Er möchte sie wieder sehen, jedoch ist sie am nächsten Tag weg.
„The morning came. I texted her, she texted back a photo of a plane”
Seine Trauer ist so groß, dass er Trost im Alkohol sucht, um den letzten Abend noch einmal zu erleben.
„I’m downing drinks to drown tomorrow and live in yesterday.”
Mit Ako toga više neće biti (Wenn das hier nicht mehr existiert) haben wir den musikalischen Wendepunkt des Albums erreicht. Der Song ist ein melancholischer Rückblick auf eine ehemalige Beziehung.
„Ako toga više neće biti, ljubav je najobičnija laz“ (Wenn das hier nicht mehr existiert, ist Liebe nichts als eine Lüge)
Die Zeit vergeht, aber die Erinnerungen an die Person bleiben. Der Protagonist sehnt sich nach den kleinen Dingen, die den Alltag dieser Beziehung versüßt haben.
„I da te klasično pitam kakav ti je bio dan i da se smejemo svim malim pričama“ (Und wie immer werde ich fragen, wie dein Tag war, damit wir über all unserer kleinen Geschichten lachen können)
Mit Bluza (Bluse) wird die Geschwindigkeit noch einmal heruntergebremst. Im Kontrast zum Song davor geht es hier um das unerwartete Verlieben. Der Protagonist fühlt sich wie betrunken von der puren Liebe, die er für die andere Person verspürt.
„Ja ko pijana budala, a ni čaše nisam popio“ (Ich benehme mich wie ein betrunkener Idiot, aber ich habe kein einziges Glas getrunken)
Bluza wurde mit Šta bih ja ebenfalls auf der letzten Europatour gespielt. Damals noch als reines Klavierstück. Die Albumversion bringt dem Song einiges mehr an Dramatik und schließt mit einem instrumentalen Ende ab.
Souvenir Pop ist das erste Album mit Bassist Nace Jordan, der seit 2022 Mitglied bei Joker Out ist, nachdem der vorige Bassist, Martin Jukovič, die Gruppe verließ. Der 30-Jährige trug einen großen Teil beim Schreiben des nächsten Songs Lips bei. Dieser bringt einen dunkleren Vibe auf das Album, womit der Song sich vom Rest abhebt. Tiefe Atemzüge geben dem Ganzen eine Intimität, welche der Text ebenfalls widerspiegelt. Zwei Personen kommen sich extrem nah, jedoch werden sie plötzlich in die Realität zurückgeholt.
„You single-handedly wiped the smoke of my rose-tinted glasses. Suddenly I feel the choke from the hand of time as it passes”
Beide fühlen, dass sie zusammengehören, jedoch zweifelt die angesungene Person an der Beziehung.
„You say you feel it too yet try to find a reason why this love will kill us in the end like waves kill castles in the sand.”
Der Protagonist kommt zu dem Entschluss, dass Liebe und Schmerz Hand in Hand gehen.
Der Frust des Verlassenseins kommt im nächsten Song zum Vorschein. Mesto Duhov (Geister Stadt) ist definitiv mein persönlicher Favorit auf diesem Album. Nach dem ständigen Touren kommen die Musiker zurück in ihre Heimat und erkennen diese nicht mehr wieder, sie wirkt wie eine Geisterstadt.
„Moje mesto je mesto duhov, še svojega praga nisem spoznal“ (Meine Stadt ist eine Geister Stadt, ich erkenne nicht einmal meine eigene Haustür)
Das wiederholte „pa pa pa pa“ irritiert erst. Es wirkt verträumt, der Erfolg war so schön, während man das darauffolgende noch nicht sieht.
„Res je blo lepo […] Zdaj pa več ne bo“ (Es war wirklich wunderschön […] Jetzt wird es nicht mehr so sein)
Bojan schreit auf und man wird wieder in die Realität zurückgeholt.
„Umrla je muzika, ugasnil je smeh. Solze utopile so iskre v očeh“(Die Musik verstummte, das Lachen verstummte. Tränen übertönten die Funken in ihren Augen)
Wie ein Traum faded der Song zum Ende aus.
Der vorletzte Song des Albums ist ein reines Klavierstück. Einen kurzen Ausschnitt von Sonce (Sonne), damals auf der Akustikgitarre, teilten Joker Out letzten Sommer auf ihrem Instagram Account. Bezogen auf der Situation in Palästina widmeten sie den Song den Opfern. Der Text handelt von einem verstorbenen Sohn, der zu seiner Mutter spricht.
„Ko zajemaš zrak, dihaj še spomine“ (Wenn du einatmest, atme auch die Erinnerungen ein)
Zum Abschluss: Everybody’s Waiting. Ein Song, welcher den Fans nach der ESC-Zeit zeigte, dass der Erfolg nicht nur gute Seiten hat. Cvjetićanin begann zu dem Zeitpunkt öffentlich über seine Panikattacken auf der Bühne zu reden und welche Folgen der Druck der Öffentlichkeit auf die Gesundheit der Musiker hat.
Die Band feierte das Album mit einer Albumrelease Tour durch die Balkanländer, wo sie jeden Song von dem neuen, aber auch einige der letzten beiden Alben spielten. Die fünf Musiker haben eine lange und emotionale Reise hinter sich. Momentan befinden sie sich in einer wohlverdienten Pause. Bis jetzt haben sie bis auf einige wenige Festivaldaten noch keine weitere Tour angekündigt, dennoch hoffen wir, dass sie Souvenir Pop bald auf viele weitere Bühnen bringen.