Zwischen Hören und Verstehen – Alanas Brasas EP Review

In meinen Playlists befinden sich zum Großteil Lieder auf Englisch und Deutsch. Da ich jemand bin, der hohen Wert auf gute Texte legt, hat sich, was Sprache angeht, lange nichts an meinem musikalischen Horizont getan. Die Verbindung zur Musik geht eben auch über das, was die Künstler*innen wörtlich ausdrücken. Was passiert, wenn der Aspekt der … Weiterlesen Zwischen Hören und Verstehen – Alanas Brasas EP Review

In einen Koffer passt kein Leben

Apsilon bringt mit seinem Debütalbum „Haut wie Pelz“ die Geschichte seiner Familie und seine eigene Lebensrealität auf die Bühne. Auf seiner Tour nutzt er seine Musik als Plattform und hat dabei viel zu sagen. Ein Konzertbericht, der zwischen Beats, politischen Botschaften und emotionaler Tiefe, die Geschichten der Tracks erzählt. Bilder vom Konzert in der Live … Weiterlesen In einen Koffer passt kein Leben

Nichtigkeiten, die keine sind

Der Kopf lehnt schwer an der verdreckten Fensterscheibe der Berliner S-Bahn. Hinter geschlossenen Augen laufen immer wieder die letzten Stunden ab, ein flackernder Film ohne Stopp-Taste. Mit seiner zweiten EP „Pleaser“ schafft Pablo Brooks ein Lebensgefühl für den gedankenverzerrten Nachhauseweg, aber auch für die stroboverschwommenen Stunden im Club. Der Opener „Boy Don’t Cry“ nimmt sich … Weiterlesen Nichtigkeiten, die keine sind

Drahtseiltanz zwischen eingängig und schwermütig

Nina Chuba tanzt über das Drahtseil zwischen eingängig und schwermütig, balanciert zwischen Kapitalismuskritik in „Ich hass dich“ und grenzenlosen Konsum in „Wildberry Lillet“. Vereinen lassen sich diese Gegensätze mit dem Gefühl von Nahbarkeit, das sie sowohl auf TikTok als auch in ihren Songs immer wieder aufblitzen lässt.

Happyland – das blühende Leben

Tupoka Ogette ist Trainerin und Beraterin für Rassismuskritik und Antirassismus im deutschsprachigen Raum. In ihrem Buch „EXIT RACISM“ nimmt sie mit auf eine rassismuskritische Reise, um die Entstehung, Strukturen und Wirkungsweisen von Rassismus in Deutschland zu verstehen.Die Mannheimer Band „das blühende leben“ hat das Auseinandersetzen mit dem Hörbuch zu „EXIT RACISM“ in ihrer neuen Single … Weiterlesen Happyland – das blühende Leben

Wo Vertrauen stärker ist als Angst – Michèl von Wussow im Interview

Vor seinem Auftritt im Schlachthof Bremen bin ich mit Michèl von Wussow zum Interview verabredet. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch Bremer Nachmittagsgefühle reden wir über sein Debütalbum, über die Geschichten dahinter und ganz viel über Gefühle.