Vor seinem Auftritt im Schlachthof Bremen bin ich mit Michèl von Wussow zum Interview verabredet. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch Bremer Nachmittagsgefühle reden wir über sein Debütalbum, über die Geschichten dahinter und ganz viel über Gefühle.
Kategorie: Review
Von Herzschmerzhymnen und Moshpitmelodien
Facettenreichtum ist dem Künstler MAJAN kein Fremdwort. Entdeckt von Cro erobert er seit 2019 die Bluetoothspeaker im erhitzen Auto und in verrauchten Wohnzimmern.
Wenn die Sonne aus der Ecke grinst
Die Mode veröffentlichen erst seit 2021 Musik, die Single "Cabriolet" sei aber schon viel länger die liebste Demo des Duos. Mit jedem weiteren Loop werden die Schultern leichter, während unendliche Landschaften mit dem Fahrtwind vorbeifliegen.
Orientierungslos vor den Abzweigungen Richtung Zukunft
Die Single "Dear Future Me" des 20-jährigen Pablo Brooks ist verfasst für das Zukuntfs-Ich. Ist gefült mit wertvoll konservierten Momentaufnahmen und hoffnungsvoll verpackten Wünschen.
Indiemeeresrauschen und Hoffnung
Die Band Kahro sehnt sich in "Wellenrauschen" nach Sorglosigkeit, Sonnenuntergänden und Sandkörnern in den Schuhen. Sehnt sich dahin, wo die Schwerkraft aufgehoben ist und die Gedanken genauso leicht fliegen wie die Zehen über den Sand.
Papierfliegerleichte Alltagsflucht
Danger Dan verspricht mit "Lauf davon" einen Ausweg aus eingestaubten Routinen. Die sehnsuchtsvollen Klavierklänge untermalen die fast schon bedrohliche Dramaturgie, um dann lächelnd auf die Schulter zu klopfen. Irgendwann wird wohl doch alles gut, aber nicht jetzt und vor allem nicht hier.
Von verwegenen Trampelpfaden und dem Wunsch nach Sicherheit
Die Single "Chaos im Kopf" der jungen Singer-Songwriterin Filiz-Sofie erzählt mit seiner selbstbestimmten Klangwelt von dem wirren Durcheinander inmitten all der Wege, die das Leben noch offenhält. Vermittelt, dass es okay ist, wenn die Angst wie eine lästige Klette steter Wegbegleiter ist.
Alles eine Frage der Perspektive
Wer ist eigentlich Marcus Alexander? Nein, Alexander Marcus war nicht gemeint, Google. Anika hat sich in einem Interview intensiv mit dem schwedischen Künstler und den Ideen hinter den Songs auseinandergesetzt und daraus ein umfassendes Portrait gezaubert.
Davon, sich selbst genug zu sein
Zwischen melancholischen Gitarrenakkorden und einer vor Zuversicht erwärmten Stimme fokussiert sich die Single "On My Own" des Künstlers Light and Rain auf die Realität hinter den Zeilen. Die sich als nichts Geringeres als die Gegenwart entpuppt.
Von Weltschmerz, bittersüßer Hoffnung und Indie-rock mit cello
Das Cello schmückt den Sound des Debüt-Albums "Zweifel" der Band Sperling mit einer angenehmen Mischung aus Fernweh und Abschiedsschmerz. Der dynamische Klangteppich seufzt über gelebte Träume und schwärmt von in dunklen Tälern überwundenen Ängsten.