Apsilon bringt mit seinem Debütalbum „Haut wie Pelz“ die Geschichte seiner Familie und seine eigene Lebensrealität auf die Bühne. Auf seiner Tour nutzt er seine Musik als Plattform und hat dabei viel zu sagen. Ein Konzertbericht, der zwischen Beats, politischen Botschaften und emotionaler Tiefe, die Geschichten der Tracks erzählt. Bilder vom Konzert in der Live … Weiterlesen In einen Koffer passt kein Leben
Mit Wortspiel durch die Zeit
Letzten Samstag zieht es rund 17 000 Menschen nach Köln in die Lanxess Arena. Cro führt uns an dem Abend durch seine Diskografie. Von Raop über trip bis hin zu seinen neusten Releases ist alles dabei. Den Abend eröffnet Ennio mit einer energetischen Performance. Neben Songs wie Strategie und König der Nachbarschaft, spielt er eine … Weiterlesen Mit Wortspiel durch die Zeit
CLoudy June: Feminismus, Queernes und ein bisschen Mario Kart
Bist du schon mal auf ein Konzert gegangen, ohne vorher etwas von der/dem Künstler*in zu hören? Das habe ich vor etwa zwei Wochen gemacht. Am 1. November veröffentlichte Cloudy June ihr Debüt Album Crazy Woman. Feminismus, parasoziale Beziehungen und Queerness sind einige Themen, über die sie singt. Auf sie aufmerksam geworden, bin ich durch Freunde. … Weiterlesen CLoudy June: Feminismus, Queernes und ein bisschen Mario Kart
Krawatten zum mitschwingen
„Is this what love is? “ Diese Frage stellen Olivia Hardy und William Gao von Wasia Project gleich zu Beginn der Show. Das Geschwister-Duo aus Großbritannien kam letzte Woche mit ihrer neusten EP Isotope in die Stadthalle nach Köln-Mühlheim. In Begleitung von Luca Wade am Schlagzeug und Tom Pacitti am Bass bringen sie Pop und … Weiterlesen Krawatten zum mitschwingen
Die Leichtigkeit der schweren Dinge
„Pull your boots up, boys and push me down. / I’m only here for your entertainment” So heißt es in The Feminine Urge. Mit Songs über das erschaffene Frauenbild der Gesellschaft, toxische Beziehungen und das Privileg vom „Schönen Mann“ verzauberten The Last Dinner Party das Kölner Publikum vergangenen Samstag im E-Werk. Die britische Gruppe bestehend … Weiterlesen Die Leichtigkeit der schweren Dinge
SPOT ON: KIEZKULTUR FESTIVAL
Ein Herz für Popkultur und ein Gespür für den Zeitgeist beweist das diesjährige Kiezkultur Festival. Freitag ist es wieder Zeit für das zweitätige Kultur- und Musikfestival in Hannover und wir sind auch mit dabei.Hannover verwandelt sich für ein Wochenende in einen lebhaften Kultur- und Musikhotspot: mehr als 10 Clubs, Bars und Kultur-Locations bieten dabei Bühnen … Weiterlesen SPOT ON: KIEZKULTUR FESTIVAL
Zwischen Moshpit und Umarmung
Im Zuge des elftägigen Open-Air-Festivals des Kulturzentrum E-Werk, spielte Ennio am Samstagabend in Erlangen seine erste eigene Open-Air Show. Das wirklich idyllische Gelände der Kulturinsel Wöhrmühle bietet den perfekten Ort für solch ein Konzert. Neben einem guten Angebot an Essen und Getränken, gibt es mehrere Sitzgelegenheiten, mit Blick auf die Bühne. Das E-Werk Personal war … Weiterlesen Zwischen Moshpit und Umarmung
Große Träume wiegen schwer
"Wege durch das Land" verbindet Musik, Literatur und Land in 23 Veranstaltungen miteinander. Findet Gemeinsamkeiten, Kraft in Unterschieden und will vor allem eins: Mut schenken. Dieses Jahr widmet sich das Festival in Ostwestfalen-Lippe den Themen Entwurzelung und Verlust von Heimat. Die Veranstaltung unter dem Namen „Dein Herz lodert, aber hat es je gebrannt?“ lädt nach … Weiterlesen Große Träume wiegen schwer
Jamming-Sessions, die „Jure Maček-Kurve“ und neue Musik – Ein Joker Out Interview
„Was würde ich in dieser schwarzen Nacht ohne dich tun?“ Das fragen sich Joker Out in ihrem (noch) unveröffentlichten Song Šta bih ja. Ich durfte das Fünfer-Gespann aus Slowenien Ende März in Köln besuchen und mit Bojan und Kris über den Song und die, zu dem Zeitpunkt fast beendete, See You Soon Tour sprechen. Joker … Weiterlesen Jamming-Sessions, die „Jure Maček-Kurve“ und neue Musik – Ein Joker Out Interview
NICHTS IST, WAS ZÄHLT
Seit Wochen fegen Rufe des Widerstands, des #immerwiederniewieder, des laut werden gegen rechts durch jedes noch so kleine Örtchen. Solidarisieren sich, ziehen Jung und Alt auf die Straße und vereinen in einer gemeinsamen Überzeugung. Und es scheint, als wäre das Forum Bielefeld noch ein weiterer Halt dieser viel zu lange zurückgehaltenen Bewegung. FJØRT tischen mit … Weiterlesen NICHTS IST, WAS ZÄHLT