Zum Inhalt springen
  • Konzertbericht
  • Review
    • Album
    • Single
    • EP
  • Interview
  • Fans and Friends
  • Kontakt

Gedankengroove

Wo Grenzen verschwimmen und Gefühle bestimmen

Kategorie: Review

Fünf Songs Hoffnung

Veröffentlicht am 12. Januar 202316. Januar 2023 von Gedankengroove

Kleine Abenteuer und große Hoffnungsfunken hat sich Singer/Songwriter Jakob Muehleisen für seine EP "A Pandemic Journey" zurechtgelegt. Begleitet werden sie keineswegs von müden Augen und ungewissen Entscheidungen, sondern vielmehr von warmen Melodien und vertrauten Akkorden.

Verschlagwortet mit A Pandemic Journey, EP, Jakob Muehleisen

Rennende Regentropfen und schwebende Sonnenstrahlen

Veröffentlicht am 12. Januar 202316. Januar 2023 von Gedankengroove

Zwischen Scheitern und Neubeginn präsentiert Ma Fleur seine Debüt-EP "Big Dreams", die in Harmonie getränkt und mit liebevollen Details gespickt ist. Mit eindrucksvoller Stimme und poetischer Sprache schafft er es, verträumte Bilder zu zeichnen.

Verschlagwortet mit Big dreams, EP, Ma Fleur

Die Angst vorm Alleinsein

Veröffentlicht am 12. Januar 202316. Januar 2023 von Gedankengroove

In "Forever You'll Be Known" fängt Shelter Boy Abschiedsschmerz und Erinnerungsrestauration ein. Die Melodie schafft es, in ein vergangenes musikalisches Jahrzehnt zu versetzen und regt mit den Zeilen den Höhrenden zum Nachdenken an.

Verschlagwortet mit Forever You'll Be Known, Shelter Boy, Single

Sensibilität inmitten zerbrochener Sehnsüchte

Veröffentlicht am 12. Januar 202316. Januar 2023 von Gedankengroove

Gefühle werden in eine warme Decke aus Klängen der EP "Bis zum Deich" gekuschelt, in der Hi! Spencer fünf bereits veröffentlichte Songs noch einmal neu interpretiert haben. Aus ihrem punkrockigen Mantel befreit wurden sie stattdessen in ein warmes Akustik-Gewand gehüllt.

Verschlagwortet mit Bis zum Deich, EP, Hi! Spencer

Die Akkorde des Anfangens

Veröffentlicht am 12. Januar 202316. Januar 2023 von Gedankengroove

Der Blick in den Spiegel verheilt alte Wunden und schenkt neue Kraft, die Beacher auf der EP "Fear Of Missing Out" verarbeitet. Zwischen leisen Klängen und lauten Gefühlen nimmt Martin Müller mit in leere Räume und flackernde Flammen.

Verschlagwortet mit Beacher, EP, Fear of Missing Out

Auf hohen Bergen tanzend und in tiefe Abgründe fallend

Veröffentlicht am 12. Januar 202316. Januar 2023 von Gedankengroove

Wenn Melancholie eingefangen und in Frequenzen gepackt werden würde, entsteht daraus die Single "Pictures" des schottischen Singer/Songwriters Christy. Mit seiner hohen Kopfstimme hängt er fein säuberlich alte Momente voller Glück und Zuversicht auf.

Verschlagwortet mit Christy, Pictures, Single

Emotionsüberladene Momentaufnahmen

Veröffentlicht am 12. Januar 202316. Januar 2023 von Gedankengroove

Giant Rooks kreieren auf ihrem Debüt-Album "Rookery" einen neuen Sound, der dynamisch, aber irgendwie auch melancholisch ist. Der mit der Tür ins Haus fällt, aber trotzdem immer weiß, an welcher Stelle welche Gefühle angebracht sind.

Verschlagwortet mit Album, Albumrezension, Giant Rooks, Giant Rooks Rookery, Rookery

Ausbrechende Synthesizer und der Appell an die Weltsicht

Veröffentlicht am 12. Januar 202316. Januar 2023 von Gedankengroove

„Was mache ich, wann mache ich es, lege ich mich wirklich schon fest oder schiebe ich es vielleicht doch noch mal auf?" - um diese Orientierungslosigkeit, die Alltagsschwermut und um die vielleicht große Liebe geht es in dem Debüt-Album "Dann Dann Dann" des Pop-Duos Fullax.

Verschlagwortet mit Album, Dann Dann Dann, Ferryhouse, Fullax

Schwerkraftbefreit

Veröffentlicht am 12. Januar 202316. Januar 2023 von Gedankengroove

Zwischen pulsierenden Beats, Synthesizerträumen und tanzbaren Impulsen suchen MVNTIS mit "Jude" nach einem Platz im Leben und nach den großen und kleinen Zielen.

Verschlagwortet mit Judie, Mvntis, Single

In der Hoffnung anzukommen

Veröffentlicht am 12. Januar 202316. Januar 2023 von Gedankengroove

Detailverliebt erzählt MOA's Debütalbum "an/aus" vom Scheitern, von Herzschmerz, aber auch vom Wiederaufstehen und von Zweisamkeit. MOA zeigt die Ecken und Kanten seiner Lebensrealität, schleift sie jedoch durch stimmungsvolle und gefühlsbetonte Aufnahmen wieder schön.

Verschlagwortet mit Album, an/aus, MOA

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Die Vielseitigkeit des Tods – Heart Attack Man Album Review
  • Teenage Love – Katie Gregson-MacLeod und ihr Umgang mit Wut
  • Cunty, Camp und Cowboyhüte
  • Eine Out-of-body-experience
  • Diffusion abseits der Metropole
  • impressum
  • Datenschutzerklärung
Mit freundlicher Unterstützung von WordPress | Theme: Lodestar von Automattic.