Im Westfalenpark Dortmund fangen Provinz die Zeit ein, klettern mit ihr zusammen eine wacklige Leiter hoch und schweben weit über den Wolken. Lassen das Herz frei, das mit lauten Beats im Blut leben, vergessen und fühlen darf.
Schlagwort: Konzertbericht
Von Picknickdeckenverbündeten, Antiseebärenkreisen und der Kraft von Musik
Zwischen Frühlingsmüdigkeit und Alltagsschwermut kommt die Sonne hervorgekrochen, angezogen von der gemütlichen Atmosphäre des Picknick Konzerts in Aurich. Die Wiese ist geschmückt mit bunten Picknickdecken und das Line-Up mit Hi! Spencer, Dry Dudes und Janosh.
Freudentränen, Fanclubs und Freiheit
Die Einfach Kultur Konzertreihe in Oldenburg ruft Madelyns Gun und Toni Trash im Hinterhof auf die Bühne. Trotz der Klappstühle fühlt sich das nach Freiheit an, wenn die Klänge sich in den Wimpeln verfangen und Flugzeuge lächelnd winken.
Harmonie und Hoffnung statt Bierdusche und Beinbruch
Als eines der ersten Coronaregelnkonformen Konzerte erfüllen Walking On Rivers im Westfalenpark Dortmund Herzen und lassen Hoffnung keimen. Ganze Steine voller Angespanntheit und Ungewissheit fallen vom Herzen.
Pilotenbrille aufgesetzt und Arme ausgestreckt
Der Keller des Hamburger Molotow verschwimmt im Rausch des lauten Sets der Band Drens. In die kühle Nacht bringen sie gute Laune und Sommer in Pappbechern mit, sorgen dafür, dass sich die Welt wie verrückt weiterdreht.
Mit Glitzer überzogene Gesellschaftskritik
"Das ist ein achtstündiges Blond Konzert. Hier kommt niemand mehr raus!" - mit diesen Worten lassen Blond grinsend vermuten, was der Abend im Lagerhaus Bremen zu bieten hat. Mit Background Sängern, Las Vegas Glamour und einer großen Portion Selbstironie stürtzt sich das Trio vorfreudig in das Chaos des Abends.
Warmes Licht und euphorisches Geschrammel
In der verrauchten Kneipe Horner Eck in Bremen liefern Maffai keine Antworten. Dafür viel mehr neu durchdachte Zeilen, die zum Nachdenken anregen sollen und in harmlos klingende Wortspiele verpackt werden.
Wie Fingerfarbe im Gesicht
"Rock 'n Rhodo" - ein Dorffestival, das nicht enttäuscht. Aber wahrscheinlich ist eher die Band "The Six Leaves" und der Rückhalt unter den Zuschauenden Schuld an diesem stimmungsvollen Abend in Westerstede.
When Satellites exploded
Bescheiden ergreifen Mount Winslow die ausgestreckte Hand in der Oldenburger Flänzburch. Das Set erinnert an Heimat und Kakao mit ganz viel Sahne. Will in Marmeladengläser konserviert werden oder in die Nacht davon fliegen.
Verschwitzte Gefühle
Blackout Problems geben im Münchener Technikum eine Jahresabschlussshow, nur eben mitten im Sommer. Eingeladen dazu haben sie Youth Okay und Kind Kaputt, die es verstehen, gleich mal mit doppelter Power ordentlich einzuheizen. Der Abend gipfelt in einem Meer aus tropfendem Schweiß und purer Euphorie, zurecht die heißeste Show, die Blackout Problems je gespielt haben.